» zurück
Dachfenster Pflege
Pflege von Holzfenstern
Das Holz der Fenster ist ab Werk imprägniert sowie endbehandelt
und kann mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Das Fenster muss mindestens alle vier Jahre (oder nach Bedarf)
nachbehandelt werden. Fenster, die starker Hitze, starkem
Sonnenlicht und/oder hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. in Küche oder
Bad) ausgesetzt sind, müssen mindestens alle zwei Jahre nachbehandelt
werden.
Nachbehandlung
Entfernen Sie die Oberflächenbehandlung (Lack oder Anstrich).
Grundieren Sie die ebene, gereinigte und trockene Oberfläche und
tragen Sie mindestens eine Schicht Acryllack/-anstrich auf
Wasserbasis auf (immer den Anweisungen des Herstellers folgen).
Dasselbe Verfahren können Sie dort anwenden, wo der Lack resp.
Anstrich beschädigt ist. Pflege- und Reparatursets erhalten Sie bei
uns. Ein Anruf genügt.
Pflege von Kunstoff-Fenstern
VELUX Polyurethan-Fenster sind feuchtigkeitsunempfindlich
und besonders pflegeleicht. Daher sind sie besonders bei Räumen
zu empfehlen, in denen Feuchtigkeit anfällt oder ein weisses und
besonders pflegeleichtes Fenster gewünscht wird. Die weisse Polyurethanlackierung
der Fenster lässt sich mit handelsüblichen,
nicht scheuernden Reinigungsmitteln leicht säubern.
Ausbesserung von Schäden
Sollte die Polyurethan-Oberfläche beschädigt werden, können Sie
diese mit unseren Lack-Reparatur-Sets ausbessern. Pflege- und
Reparatursets erhalten Sie bei uns.
» Broschüre zu Pflege, Reinigung, Wartung und Raumklima mit Dachfenstern

Pflege von Holzfenstern

Pflege von Kunstoff-Fenstern
Dachfenster Keller GmbH -- Im Buck 20 / Gütighausen -- CH-8478 Thalheim a. d. Thur -- Tel 052 235 02 02 -- Fax 052 235 02 00 --