» zurück
Dachfenster Service
Schnee und Eis
Bei Kälteperioden und starkem Schneefall können sich beträchtliche
Mengen an Schnee und Eis auf dem Dach ansammeln. Die
Dachfenster sind dabei häufig für längere Zeit mit Schnee und Eis
bedeckt. Wir empfehlen Ihnen, das Fenster manuell von Schnee
und Eis zu befreien, z.B. mit einer Schaufel und einem robusten
Besen. Befreien Sie ebenfalls den Eindeckrahmen von Schnee, sodass
das Schmelzwasser ungehindert abfliessen kann.
Spezieller, erhöhter Einbau des Dachfensters
Extreme Bedingungen stellen extreme Anforderungen an das Material.
Für maximale Sicherheit in entsprechenden Regionen wird
das Dachfenster oft erhöht eingebaut, um den Schmelzwasserabfluss
zu beschleunigen, Eisbildungen unterhalb des Fensters zu
vermeiden und somit dem allfälligen Aufstauen von Wasser und
dem Einwirken von Eis Abhilfe zu schaffen. Dieser erhöhte Einbau
kann, idealerweise in Kombination mit dem oben erwähnten
Schnee- und Eis-Set, von uns problemlos realisiert werden.
Nachrüstung mit dem Schnee-und Eis-Set
Wohnen Sie in einer sehr kalten, schneereichen Region, liegen
spezielle, objektspezifische Bedingungen vor oder wird das Objekt
kaum bewohnt? Dann empfiehlt sich das Schnee-und-Eis-Set zum
Nachrüsten. Dieses Set ist speziell für extreme Witterungsbedingungen
entwickelt worden und beugt durch die speziellen Komponenten
den Einwirkungen von Schnee und Eis in der Schweiz
vor. Diese Aufrüstung ist als Vorsichtsmassnahme zu verstehen
und sorgt für zusätzliche Sicherheit – wie beispielsweise die Winterausrüstung
beim Fahrzeug.
Das Schnee- und Eis-Kit besteht aus Zusatzkomponenten, welche
das Dachfester gegen die Einflüsse von Schmelzwasser und die
Kraft von wanderndem Eis schützt. Die Installation ist wie gewohnt
schnell und einfach, der Effekt überzeugend und bewährt.
» Broschüre zu Pflege, Reinigung, Wartung und Raumklima mit Dachfenstern

Dachfenster bei Schnee und Eis
Dachfenster Keller GmbH -- Im Buck 20 / Gütighausen -- CH-8478 Thalheim a. d. Thur -- Tel 052 235 02 02 -- Fax 052 235 02 00 --